Ebenfalls in dieser Jahreszeit werden die Reben geschnitten. Sie befinden sich jetzt in Winterruhe und werden stark zurückgeschnitten auf 2 Ruten mit 7 “Augen”, damit wir im Frühling wieder geordnet weiterarbeiten können.
Leider müssen wir auch viele vom Borkenkäfer befallene Fichten fällen. Durch den vergangenen sehr trockenen Sommer haben die Wälder stark gelitten und entsprechend breitete sich der Borkenkäfer stark aus. Schon im vergangenen Sommer mussten viele grosse Tannen gefällt und jetzt im Winter müssen die restlichen befallenen Fichten entfernt werden. Das befallene Holz findet momentan kein Absatz und die Preise sind sehr tief. So hoffen wir, dass wir das Käferholz für unser eigenes Bauprojekt einsetzen können.
Jetzt ist es auch Zeit, Maschinen und Geräte instand zu setzen und Servicearbeiten durchzuführen, damit sie in der kommenden Saison wieder optimal eingesetzt werden können. Zudem ist es in der Werkstatt auch bei kaltem Wetter angenehm zum Arbeiten.